Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 15.11.2023) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns im Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten und für alle personenbezogenen Daten, die von uns beauftragte Firmen (Auftragsverarbeiter) verarbeiten. Mit personenbezogenen Daten meinen wir Informationen im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift einer Person.
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
WaxcoSchou GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 12345 6789
Unsere allgemeine Richtlinie ist, personenbezogene Daten nur so lange zu speichern, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe, die eine weitere Speicherung rechtfertigen.
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzes haben Sie das Recht auf:
Wir übertragen oder verarbeiten Daten nur dann in Länder außerhalb der EU (Drittländer), wenn Sie in diese Übertragung einwilligen, dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder vertraglich notwendig und in jedem Fall nur soweit dies allgemein erlaubt ist.
Im Großteil der Fälle nutzen wir Tools von Unternehmen, die auf Grundlage des EU-US Privacy Shield zertifiziert sind oder Standardvertragsklauseln anbieten.
Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen umgesetzt. Wir verschlüsseln oder pseudonymisieren personenbezogene Daten soweit dies möglich ist. Wir arbeiten daran, Ihre Daten durch Einsatz der neuesten Sicherheitsmaßnahmen so sicher wie möglich zu machen.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kommunizieren, werden dabei Ihre Daten für die Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und der gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie von uns regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten und Dienstleistungen. Notwendige Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters anklicken.
Unsere Website verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies", die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder sie ablaufen (sog. persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen Webanalyse-Dienste, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, und um unser Angebot zu verbessern. Wir setzen diese Tools nur mit Ihrer Einwilligung ein, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Stand: 15. November 2023